Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Online-Plattform.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ausrio
Telefon: +43629458222

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich telefonisch an uns wenden. Weitere Kontaktdaten erhalten Sie auf Anfrage über diese Telefonnummer.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Seite werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Online-Plattform gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind Informationen, die auf eine bestimmte Person beziehbar sein könnten. Dazu gehören:

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Cookies

Unsere Online-Plattform verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch verwendeten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Online-Plattform bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Online-Plattform nutzen können.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Im Rahmen der Verarbeitung von Server-Logfiles und der Bereitstellung der Online-Plattform arbeiten wir mit Dienstleistern (insbesondere Hostinganbietern) zusammen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und nach den Vorgaben der DSGVO vertraglich verpflichtet.

5. Dauer der Speicherung

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Server-Logfiles werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Die Dauer der Speicherung von Cookies richtet sich nach ihrer Art (Session- oder temporäre Cookies).

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine telefonische Kontaktaufnahme über die im Abschnitt 1 genannte Telefonnummer.

8. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Änderungen werden auf dieser Online-Plattform veröffentlicht.

Diese Website verwendet Cookies, um Informationen zur Österreich Vignette bereitzustellen. Durch die Nutzung stimmen Sie dem zu.